03 September 2018
Wildrezepte aus dem Big Green Egg
Ein Mini-Workshop für die Zubereitung von Wild

Appetit auf ein leckeres Wildrezept? Bei uns haben Sie die Qual der Wahl! Denn auf dem Big Green Egg kann man in der Tat jede Menge verschiedene Wildsorten und -gerichte zubereiten. Suchen Sie sich einfach das Rezept aus, das Ihnen am köstlichsten erscheint. Oder vielleicht reizt es Sie, einmal ein bestimmtes Gericht zuzubereiten und zu kosten?
Wildfleisch essen
Wussten Sie, dass Wild wahrscheinlich das nachhaltigste und hochwertigste Bio-Fleisch ist, das es gibt? Die Tiere leben in völliger Freiheit, suchen sich ihre Nahrung selbst und können ganz ihrer Natur entsprechend in Ruhe aufwachsen. Wild ist denn auch nichts Geringeres als ein Oberbegriff für Tiere, die in freier Wildbahn leben. Es kommt also nicht von ungefähr, dass ihr Fleisch nach purer Natur schmeckt!
Früher wurde das Wild lediglich zum Zweck der Ernährung gejagt und dann auf offenem Feuer zubereitet. Heute wird es eher als Luxusprodukt betrachtet, aber gewisse Umstände erlauben es uns nach wie vor, das Verspeisen von Wild zu geniessen.

Nachhaltiges Fleisch
So sind wir nun einmal mit einem Überschuss an Wild konfrontiert, unter anderem aufgrund der heutigen Infrastruktur. Um die Wildpopulation gesund zu erhalten, ist das Bejagen diverser Tierarten erforderlich. Eine zu grosse Wildpopulation würde unter anderem für die Land- und Forstwirtschaft sowie für die öffentliche Sicherheit eine Bedrohung darstellen, und überdies würde das natürliche Nahrungsangebot nicht für alle Wildtiere ausreichen.
Mithilfe von Zählungen wird der Wildbestand sorgfältig überwacht, um bestimmen zu können, welche Wildarten bejagt werden dürfen und welche nicht. Es ist äusserst wichtig, das Gleichgewicht der Natur auf diese Weise zu erhalten.

Wild zubereiten
Wie jede andere Fleischsorte haben auch die einzelnen Wildsorten unterschiedliche Merkmale in Bezug auf Struktur, Farbe und Geschmack. Daher gibt es keine allgemeingültige Zubereitungsart. Ausserdem kommt es auch darauf an, welchen Teil des Tieres Sie für Ihr Rezept verwenden. Fleischteile sind nichts anderes als Muskeln. Hat das Tier den betreffenden Muskel zu Lebzeiten kaum benutzt? Dann ist dieses Muskelfleisch zart und saftig. Grosse Fleischstücke können Sie beispielsweise zuerst auf dem Gusseisenrost grillen und anschliessend bei kleiner Hitze in Kombination mit dem ConvEGGtor weitergaren lassen, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist.
Sie können das Fleisch aber auch umgekehrt zubereiten, indem Sie es zuerst langsam garen und ihm danach ein appetitliches Grillmuster verleihen. Sind die zarten Teile kleiner oder bereits in Scheiben geschnitten? Dann eignen sie sich am besten für eine kurze und heisse (Grill-) Zubereitung.

Wildrezepte
Hingegen sind Muskeln, die oft eingesetzt wurden, zäh und hart, dafür aber unglaublich schmackhaft. Diese sollten Sie besser nicht kurz und heiss zubereiten. Doch wenn Sie aus diesem Fleisch im Cast Iron Dutch Oven auf dem Big Green Egg einen köstlichen Schmortopf machen, wird das Fleisch herrlich zart und saftig, und es schmeckt genauso lecker!