Wie man einen Keramikgrill das erste Mal benutzt

Herzlich willkommen zum Outdoor-Cooking. Bevor du dich jetzt direkt ins Abenteuer stürzt, solltest du alles über den Keramikgrill wissen und vor allem, wie man ihn das erste Mal benutzt. Auf dieser Seite erklären wir dir Schritt für Schritt, was du beachten musst, damit du ein Leben lang wunderbare Gerichte auf dem Big Green Egg zubereiten kannst.
Die einzelnen Schritte
- Zusammenbauen des Keramikgrills
- Einbrennen des Keramikgrills
- Anzünden des Keramikgrills
- Nutzung des Keramikgrills
- Nach dem Gebrauch

Zusammenbauen des Keramikgrills
Jedes Big-Green-Egg-Modell ist anders, und das gilt auch fürs Zusammenbauen. Auf unserer Website stehen dazu mehrere Videos. Jedes Video zeigt dir Schritt für Schritt, wie das jeweilige Modell zusammengebaut werden muss. Schnell und sicher. Meistens dauert das Zusammenbauen etwa 20 Minuten. Danach kannst du sofort die Holzkohle im Big Green anzünden. Selbstverständlich wird jedes Modell mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung geliefert.
Weitere Informationen und Videos zum Zusammenbauen eines Big Green Eggs

Einbrennen des Keramikgrills
Wir werden oft gefragt, ob ein Keramikgrill vor der ersten Nutzung eingebrannt werden sollte. Dadurch werden Feuchtigkeit oder Chemikalien entfernt und die Keramik kann sich an andere Teile „gewöhnen “. Ein Keramikgrill von Big Green Egg braucht jedoch gar nicht eingebrannt zu werden. Du kannst sofort mit dem Kochen beginnen. Achte jedoch auf jeden Fall darauf, dass die Temperatur des Keramikgrills beim ersten Kochen 180 °C nicht überschreitet. Dadurch bleibt der Kleber des Filzes gut am Big Green Egg haften. Danach kannst du auch bei höheren Temperaturen kochen.
Anzünden des Keramikgrills
Wie schon erwähnt, kannst du direkt nach dem Zusammenbauen des Big Green Eggs mit dem Kochen beginnen. Zunächst muss die Holzkohle im Keramikgrill angezündet werden. Dazu brauchst du folgende Produkte:
Für den gewünschten Luftstrom platzierst du den rEGGulator auf den Schornstein der EGG-Kuppel. Fülle den Keramik-Feuerkorb bis zum Feuerring mit Holzkohle . Leg die Anzündwürfel auf die Holzkohle und zünde sie an. Lass den Deckel offen. Warte, bis die Holzkohle glüht und die Anzündwürfel verglüht sind. Du kannst sie auch entfernen. Das dauert im Durchschnitt 10 bis 15 Minuten. Schließ dann den Deckel und stell die richtige Temperatur ein . Achte darauf, dass die Temperatur im Big Green Egg beim ersten Kochen 180 °C nicht überschreitet. Auf diese Weise bleibt der Kleber im Filz gut am Keramikgrill haften.
Nutzung des Keramikgrills
Das Big Green Egg ist angezündet. Jetzt muss du es auch noch auf die richtige Temperatur bringen. Nach dem Anzünden des Keramikgrills musst du den Deckel schließen. So kann die Keramik des Grills die Wärme aufnehmen und während des Kochens wieder abgeben. Außerdem kannst du bei einem geschlossenen Deckel die Sauerstoffzufuhr regeln. Du kannst die Temperatur ganz einfach erhöhen, senken und bei Bedarf auch halten.
Zum Erhöhen oder Senken der Temperatur dient das Zuluftventil an der Unterseite der Keramik-Basis. Je größer die Öffnung, desto mehr Sauerstoff und desto höher die Temperatur im EGG. Zur Feineinstellung der Temperatur verwendest du den rEGGulator auf dem Schornstein des Deckels. Das ist das Zuluftventil an der Oberseite des Big Green Eggs. Auch hier gilt: Je mehr Sauerstoff du hineinlässt, desto höher wird die Temperatur. Zum Senken der Temperatur lässt du entsprechend weniger Sauerstoff hinein und machst die Öffnungen kleiner.
Weitere Informationen zur Nutzung eines Keramikgrills

Nach dem Gebrauch
Um die Holzkohle im Big Green Egg sicher zu löschen, musst du lediglich die Sauerstoffzufuhr – das Zuluftventil an der Unterseite der Keramik-Basis – und den rEGGulator schließen: Die Holzkohle im EGG erlischt dann innerhalb von 20 Minuten. Wenn der Deckel in der Zwischenzeit geöffnet wird, wird das Feuer wieder angefacht und kann aufgrund der sauerstoffarmen Umgebung sogar eine Rauchexplosion/Stichflamme verursachen. Möchtest du trotzdem ein weiteres Gericht im Big Green Egg zubereiten? Öffne dann den Deckel zunächst einige Zentimeter und nach einigen Sekunden vollständig. Dadurch wird eine Rauchexplosion/Stichflamme verhindert.
Es wird außerdem empfohlen, den Rost mit einem Grillrost-Schrubber sauber zu bürsten. Dies verhindert, dass Speisereste schimmeln, wenn du das Big Green Egg über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzt.
Weitere Informationen zum Löschen eines Keramikgrills
NEWSLETTER
Wollen Sie die neuesten Nachrichten per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter Inspiration Today und geben Sie Ihrem Postfach einen kulinarischen Touch. Sie erhalten dann automatisch aktuelle Mitteilungen zu interessanten Events und die leckersten Rezepte, praktische Tipps und vieles mehr!
SO FUNKTIONIERT EIN BIG GREEN EGG
Du hast dein Big Green Egg zusammengebaut und möchtest jetzt unbedingt sofort loslegen? Wir erläutern dir gern, wie du das EGG am besten benutzen kannst! In hilfreichen Anleitungsvideos und mit praktischen Anwendungs- und Sicherheitstipps erklären wir dir, wie man das EGG anzündet und wieder löscht, wie man die Temperatur regelt und wie vier beliebte Kochtechniken (Grillen, indirektes Garen, Räuchern und Backen) funktionieren. So wirst du im Handumdrehen zu einem echten Big Green Egg-Experten!