Pork Bulgogi mit SSamjang-Sauce
Rezept

Bulgogi ist ein traditionelles koreanisches Gericht, das für seinen intensiven Geschmack und seine Vielseitigkeit bekannt ist. Ursprünglich bedeutet *Bulgogi* “Feuerfleisch” und bezieht sich auf dünn geschnittenes, mariniertes Fleisch, das über offenem Feuer grilliert wird. Während die klassische Bulgogi-Marinade traditionell mit Rindfleisch zubereitet wird, ist die moderne Variante mit Schweinefleisch ebenso schmackhaft und bietet eine pikante Abwechslung.
Das Gericht hat seine Wurzeln in der königlichen Küche Koreas, wo es bereits vor Jahrhunderten als Spezialgericht für den Adel diente. Bei der klassischen Zubereitung wird das Fleisch mariniert, damit die Aromen tief in das Fleisch eindringen, bevor es grilliert oder in der Pfanne gebraten wird. Heute ist Bulgogi eines der beliebtesten Gerichte in Korea und wird oft bei geselligen Grillabenden mit Familie und Freunden serviert
In den westlichen Ländern hat Bulgogi in den letzten Jahrzehnten an Popularität gewonnen, insbesondere mit dem Aufkommen koreanischer Restaurants und dem wachsenden Interesse an internationaler Küche. Während das traditionelle Bulgogi hauptsächlich aus Rindfleisch besteht, gibt es heute viele Variationen, die Schweinefleisch, Poulet oder sogar Tofu als Basis verwenden. Die moderne Variante mit Schweinefleisch verleiht dem Gericht eine angenehm würzige Note und harmoniert perfekt mit der scharfen Ssamjang-Sauce, die dem Gericht den typisch koreanischen Kick verleiht.
Durch die Zubereitung auf dem Big Green Egg erhält das Fleisch zusätzlich eine rauchige, unverwechselbare Note, die es von der traditionellen Zubereitung in der Pfanne oder auf dem Grill abhebt. Die Hitze des Keramikgrills sorgt dafür, dass das Fleisch aussen schön knusprig wird, während es innen zart und saftig bleibt.
Geschichte und Beliebtheit im Westen
Bulgogi wurde im Westen in den 1970er Jahren bekannt, als koreanische Einwanderer ihre kulinarischen Traditionen mitbrachten. Mit dem Aufstieg der koreanischen Popkultur, einschließlich K-Pop und koreanischer Dramen, verbreitete sich auch die Beliebtheit von koreanischem BBQ und Gerichten wie Bulgogi weltweit. Die Kombination aus süssem, salzigem und scharfem Geschmack macht Bulgogi zu einem internationalen Hit.
Traditionell oder modern?
Während das Grundrezept für Bulgogi traditionell bleibt, gibt es viele moderne Interpretationen – wie dieses Bulgogi mit Schweinefleisch – die sich perfekt an westliche Gaumen anpassen. Diese Version ist eine gelungene Abwandlung des klassischen Rezepts, bleibt aber den koreanischen Wurzeln treu.
ZUTATEN
Schweinefleisch
- 600 g Boston Butt (Schweineschulter nach amerikanischem BBQ-Zuschnitt)
- 4 EL Sonnenblumenöl
Marinade
- 1 Nashi-Birne
- 1 Schalotte
- 2 Knoblauchzehen
- 2 cm Ingwer
- 2 Frühlingszwiebeln
- 3 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
- 3 EL Sojasoße
- 2 EL Mirin (Reiswein)
- 2 EL Gochugaru (koreanische Chiliflocken)
- 1 EL Sesam, geröstet
- 3 EL Rohrzucker
- 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Sosse
- 2 Frühlingszwiebeln
- 4 EL Doenjang (koreanische Sojabohnenpaste) oder je nach Geschmack
- 2 EL Gochujang (koreanische Chilipaste) oder je nach Geschmack
- 1 EL Sesam, geröstet
- 1 EL Zucker
- 2 EL Sesamöl
- 2 Knoblauchzehen
Zum Servieren
- In Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln, die über das Fleisch gestreut werden
- Salatblätter zum Einwickeln des Fleisches
- Gekochter Reis für den Salat-Wrap
VORBEREITUNG
- Für die Marinade die Nashi-Birne schälen und vierteln. Das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden. Die Schalotte und den Knoblauch schälen und klein schneiden. Den Ingwer schälen und klein schneiden. Die Frühlingszwiebeln in kleine Stücke schneiden.
- Die geschnittenen Zutaten mit den restlichen Zutaten für die Marinade in einer Küchenmaschine zu einer glatten Mischung verrühren. Die Schweineschulter in sechs gleich grosse Scheiben schneiden. Das Fleisch in der Marinade wälzen, in eine Schüssel legen und die restliche Marinade darüber giessen. Die Schüssel abdecken und drei Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
- Für die Sosse die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden und in eine Schüssel geben. Doenjang und Gochujang hinzufügen und mit Sesam und Zucker bestreuen. Das Sesamöl darüber giessen. Den Knoblauch schälen und über der Schüssel raspeln. Die Zutaten für die Sosse mischen und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
ZUBEREITUNG
- Die Wood Chips im Big Green Egg anzünden und zusammen mit dem Cast Iron Grid und der kleinen Cast Iron Skillet – Small auf 200 °C erhitzen. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und diese abwischen. Die Marinade zum späteren Gebrauch beiseite stellen.
- Das Sonnenblumenöl in der Pfanne erhitzen. Die Hälfte des Schweinefleischs in die Pfanne legen, den Deckel vom EGG schliessen und ca. sechs Minuten braten lassen. Das Fleisch wenden und weitere sechs Minuten braten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen. Das restliche Fleisch in gleicher Weise braten und ebenfalls aus der Pfanne nehmen.
- Die beiseite gestellte Marinade in die Pfanne geben und den Deckel des EGGs schliessen. Wenn die Marinade zu köcheln beginnt, können Sie das Fleisch in Streifen schneiden und hinzugeben. Alles gut vermischen und das Bulgogi mit den in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln, den Salatblättern, dem Reis und der Ssamjang-Sosse servieren und Wraps daraus formen.
Tipp
Für ein komplettes koreanisches BBQ-Erlebnis kannst du das Pork Bulgogi mit Beilagen wie Kimchi, grilliertem Gemüse oder koreanischen Reisgerichten kombinieren. Probiere beim nächsten Mal verschiedene koreanische Grillrezepte aus, um dein authentisches koreanisches BBQ auf dem Big Green Egg zu erweitern!

inspiration today
Sie möchten Ihre Portion Inspiration regelmässig per Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter Inspiration Today und verleihen Sie Ihrem Postfach eine appetitliche Note. Sie erhalten jeden Monat die feinsten Rezepte, inspirierende Vorschläge für saisonale Menüs, praktische Tipps und vieles mehr!